Das Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V. mit Sitz in Uslar ist eine starke Gemeinschaft, in der rund 960 Mitarbeitende mehr als 3.400 Menschen in ambulanten und stationären Einrichtungen betreuen. In elf niedersächsischen Städten und Gemeinden wurden ...
Beratungen über den Nachtragshaushalt im Fokus
Nach der Konstituierung des neu gewählten Landtages beginnt nun die Ausschussarbeit in Hannover. Mit Stephan Weil als wieder gewählten Ministerpräsidenten wird die rot-grüne Mehrheit im Parlament nun di...
Nur eine Woche nach ihrer Wahl stellt die neue rot-grüne Landesregierung am heutigen Dienstag, den 15. November 2022, ihren Plan zur Bewältigung der Energiekrise vor.
Der Nachtragshaushalt sowie ein Haushaltsbegleitgesetz sollen am 30. November in ei...
Beleidigungen, Gewalt, Tötungsdelikte – die Fälle häuslicher Gewalttaten nehmen seit Jahren zu. Betroffen sind meist Frauen – 95 Prozent der Opfer sind weiblich. Der internationale Orange Day setzt jedes Jahr am 25. November ein Zeichen für die Bekäm...
Im heutigen Sonderplenum hat der Niedersächsische Landtag den Nachtragshaushalt beschlossen.
Damit finanziert die rot-grüne Regierungskoalition nur gut drei Wochen nach ihrem Amtsantritt unter anderem das Sofortprogramm zur Bewältigung der Energiekri...
Der morgige Welt-Aids-Tag steht unter dem Motto „Equalize“, also „Gleichheit herstellen“. Wie schon in den letzten Jahren finden in ganz Niedersachsen verschiedene Aktionen statt, um auf das Leben und Leiden von Menschen mit HIV aufmerksam zu machen....
Der Niedersächsische Landtag hat Ende November in einer Sondersitzung den Nachtragshaushalt mit einem Volumen von 2,9 Milliarden Euro beschlossen, um unter anderem ein Sofortprogramm zur Bewältigung der Energiekrise auf den Weg zu bringen, damit Bürg...
Die Ilmebahn in Einbeck hat der SPD-Landtagsabgeordnete René Kopka jüngst besucht, um sich über die aktuellen Entwicklungen zu informieren. Gemeinsam mit dem Einbecker SPD-Kreistagsabgeordneten Peter Traupe ließ sich Kopka von Ilmebahn-Geschäftsführe...
Höhere Taktung, moderne Fahrzeuge, neue Haltestellen – das Land fördert den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Northeim weiter auf hohem Niveau. Insgesamt 1.088.763 Euro stehen in diesem Jahr für den Ausbau vor Ort bereit, von denen ...