gemeinsam mit Alexander Saade bei akkuteam Energietechnik

Die Landtagsabgeordneten Alexander Saade (Wahlkreis Göttingen/Harz) und René Kopka (Wahlkreis Einbeck) besuchten gemeinsam mit der Seesener SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Hilla Padditz die akkuteam Energietechnik GmbH. Die akkuteam Energietechnik GmbH ist ein führender Fachanbieter für Batterie- und Ersatzstromtechnik und mit 75 Mitarbeitenden an den Standorten Herzberg am Harz und Seesen ein zukunftsweisender Arbeitgeber unserer Region.
Das Unternehmen entwickelt, wartet und vermietet von stationären oder mobilen Batteriesystemen, Sicherheitsleitsystemen über Antriebsbatterien vom Gabelstapler bis hin zum kleinen Kreuzfahrtschiff alles für Ihre Kunden. Dabei umfasst das Portfolio Klein- bis Großauflagen und macht auch maßgeschneiderte Individuallösungen möglich. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Clausthal (TUC) und dem EnergieForschungszentrum Niedersachsen (EFZN) treibt akkuteam kontinuierlich Innovationen voran. Besonders bemerkenswert sind die aktuellen Forschungsarbeiten an nachhaltigen Alternativen zu Lithium-Ionen-Akkus, wie Salz- und Zink-Nickel-Akkus. Diese Akkus sind nicht brennbar, enthalten keine ätzenden Stoffe oder seltenen Erden, sind kostengünstiger in der Herstellung und bieten eine höhere Anzahl an Ladezyklen.
Doch auch darüber hinaus bemüht sich das Unternehmen bemerkenswert im Punkto Nachhaltigkeit. Besonders beeindruckt waren die Gäste von der nachhaltigen Heizanlage des Betriebs. Dafür werden die nicht genormten Paletten aus dem Wareneingang geschreddert und als Biomasse verbrannt.
Alexander Saade und René Kopka zeigten sich beeindruckt von der Innovationskraft und dem Engagement des Familienunternehmens: „Die akkuteam Energietechnik GmbH leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung und wird daher in Zukunft einen wesentlichen Standortvorteil für unsere Region darstellen. Es ist gut, dass solche innovativen Unternehmen bei uns in Südniedersachsen ansässig sind und hier auch wachsen wollen. Umso mehr ist es uns ein Anliegen, deren Arbeit durch politische Unterstützung zu fördern.“
Auch der Niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies war kürzlich zu Gast und lobte die mutigen Ansätze des Unternehmens, das derzeit auch die Einwerbung von Landesfördermitteln prüft. „Auch hier unterstützen wir gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten“, sicherten die Landtagsabgeordneten zu.