An der Goetheschule Einbeck konnten Besucherinnen und Besucher erleben, wie Ameisen ihre Welt organisieren: Effizient, kraftvoll und perfekt aufeinander abgestimmt. Die Ausstellung „Faszination Ameisen“ machte die geheimnisvolle Welt der Insekten greifbar. Auf Einladung von Gert Habermann besuchte der Landtagsabgeordnete René Kopka (SPD) die mittlerweile 40. an Schulen organisierte Ausstellung und zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und Lebendigkeit des gezeigten Materials.

Ein lebendes Ameisenvolk mit rund 40.000 Tieren, detailreiche Modelle, Präparate und interaktive Stationen machten die Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis. Die Besucherinnen und Besucher erfuhren, wie Ameisen kommunizieren, zusammenarbeiten und ihre komplexen Staaten organisieren. 

René Kopka lobte die Ausstellung als gelungenes Beispiel für praxisnahe Umweltbildung:„Hier wird Wissen lebendig vermittelt und die Wichtigkeit der Artenvielfalt greifbar gemacht. Die Schülerinnen und Schüler erleben, wie eng alles in der Natur miteinander verbunden ist. Das bleibt im Gedächtnis.“

Organisiert wurde die Schau von Gert Habermann und Ilse Grotjan, die sich seit Jahren im Ameisenschutz engagieren. Mit der Ausstellung möchten sie Begeisterung für Natur und Artenvielfalt wecken und zeigen, dass auch kleine Lebewesen große Bedeutung für unser Ökosystem haben.

Kopka dankte den Initiatoren und der Goetheschule Einbeck für ihr Engagement: „Solche Projekte sind wertvolle Beiträge zur Umweltbildung und sollten an möglichst vielen Schulen Nachahmung finden.“