Landesweit 168 Millionen Euro für Investitionen in den ÖPNV - Verkehrsunternehmen in Einbeck und Seesen profitieren

Moderne Busse und größere Barrierefreiheit – auch in diesem Jahr fördert das Land den öffentlichen Personennahverkehr in Seesen und Einbeck weiter auf hohem Niveau. Die Omnibusbeschaffung der Pülm Reisen GmbH aus Seesen und der Ilmebahn GmbH aus Einbeck mit Gesamtkosten von insgesamt über 1,6 Millionen Euro fördert das Land im Jahr 2025 mit 618.000 Euro, was einer Förderquote von knapp 40 Prozent entspricht.
„Das sind gute Neuigkeiten für alle Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV. Mit dem Geld können die Busbeschaffungen in Seesen und Einbeck zeitnah umgesetzt werden, um den Nahverkehr in der Region noch attraktiver zu machen“, sagt René Kopka.
Die Firma Pülm Reisen wird zwei Diesel-Mildhybrid und die Ilmebahn einen Diesel-Mildhybrid und drei Elektrobusse beschaffen. Besonders freut René Kopka, dass die Verkehrsunternehmen somit auf moderne Antriebsformen setzen: „Die Förderungen ermöglichen so einen weiteren Schritt zur Umstellung der Fuhrparks auf emissionsarme Fahrzeuge und tragen dadurch auch hier in unserer Region zu einem zeitgemäßen ÖPNV bei“, so Kopka. Im Landkreis Northeim wird im Bereich Einbeck außerdem die Grunderneuerung und der Neubau von Bushaltestellen gefördert und damit weiter vorangetrieben.
Insgesamt beteiligt sich das Land mit 168 Millionen Euro an rund 279 Nahverkehrsprojekten. Im Einzelnen umfasst das ÖPNV-Jahresförderprogramm 2025 vier Programmteile: das ÖPNV-Flächenprogramm (größere Bushaltestellen, Straßenbahn- und Stadtbahnprojekte, Echtzeitinformationssysteme, usw.), das SPNV-Flächenprogramm (Schienenpersonennahverkehr), das ÖPNV-Bushaltestellenprogramm sowie das ÖPNV-Busbeschaffungsprogramm.